Anerkennung finden - Echte Wertschätzung für Dich !

Du kannst ganz viel und und bist echt gut darin - dann zeige es jetzt auch .... !


Digitalisierung Trends Wissenskultur Megatrends Megatrend Zukunftsbrillen Zukunft Zukunftstrend Future Zukunftsszenario Arbeitswelt NewWork unaufhaltbar

In unserem hektischen Alltag bleiben herausragende Leistungen, Fähigkeiten und Engagement oft unsichtbar. Doch deine Mühe, deine Leidenschaft, dein Können verdienen es, gesehen und gewürdigt zu werden !

Digitalisierung, Wettbewerb und eine Flut an Informationen prägen unseren Alltag. Zwischen Terminen und Verpflichtungen verlieren sich die Momente, in denen wir wirklich etwas bewegen – sei es in der Arbeitswelt, in der Familie oder im Freundeskreis. Soziale Medien wie Instagram oder TikTok zeigen nur die glänzendsten Erfolge, während die Mutter, der Freund oder der Kollege, die mit Hingabe arbeiten, übersehen werden.

Auf ShineMe.org kannst du diese Unsichtbarkeit durchbrechen!

Zeige ein Kunstwerk, einen beruflichen, deinen sportlichen, deinen künstlerischen, handwerklichen und jeden anderen kleinen oder großen persönlichen Erfolg, dein Projekt, dein Werk, deine Leistung ... alles was du geschaffen hast. Hier bist du frei von Vergleichsdruck und oberflächlichen Standards – deine Kreativität und Ausdauer, deine Disziplin, deine Ideenreichtum, deine Arbeit ... alles findet auf ShineMe.org die echte, ehrliche Wertschätzung, die das was du geschaffen hast verdient!

 

Sende es uns an progress@unaufhaltbar.com und bekomme die Anerkennung zurück - und strahle endlich!

Social-Media-Beitrag teilen

Social-Media-Beitrag teilen

Jeder kennt die Situationen, in denen wir stolz auf etwas waren, was wir geschaffen haben, aber keiner sieht es, erkennt es an ... manche tun es sogar klein oder schlechtreden.

Innerlich nagen solche Situationen an uns - unserem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Wir schaffen etwas und keiner sieht es. Wir haben uns bemüht, angestrengt, Zeit eingebracht und es wird nicht wertgeschätzt.

Wir fressen das in uns hinein und vermeiden solche Konfrontationen und Situationen oft.

Manches mal lassen wir es auch einfach sein.

Genau das aber ist ein Fehler. Denn unsere Selbstwirksamkeit ist wichtig für uns. Etwas zu tun, was uns zeigt, was wir zu Leisten im Stande sind und für uns einen sinn macht ist weichtig für unser Wohlbefinden.

Doch allzuoft geht es nicht gut aus.

 

 

Doch unsere Emotionen sind da. Für andere können wir versuchen sie zu verbergen. Doch weder die dunkelste Sonnenbrille vor unseren Augen, noch das aufgesetzteste, geübte  Lächeln oder auch die dickste Schminke kann vermeiden, dass wir sie in uns spüren! Sie sind immer da - lebenslang in uns.

Selbst wenn wir sie im Alltag durch Unterhaltung und Ablenkung scheinbar ausschalten: In stillen Momenten, in der Dunkelheit der Nacht oder in unseren Träumen treten sie hervor.

 

Und das ist gut so, denn Emotionen - egal ob schön oder belastend - sind essentiell für unser Wohlbefinden.

Unser empfinden für Liebe, Zuneigung und Freude nur deshalb so intensiv und wohltuend, weil wir auch ihre Gegensätze – Schmerz, Trauer und Sehnsucht – kennen. 

 

Doch Gefühle "wollen raus". Es ist Teil unseres Menschseins, Gefühle nicht nur zu haben sondern sie zu zeigen. Doch anstatt ihnen Ausdruck zu verleihen, unterdrücken oder bekämpfen wir sie.

Weil es unangenehm oder unpassend erscheint oder es uns zu peinlich ist, lassen wir den Gefühlen keinen feien Lauf. Selbst im privaten Umfeld trauen viele sich nicht, Gefühle so wie sie sind und kommen einfach so zu zeigen.

Und was passiert: Wir sind innerlich zerrissen, machen uns selbst Druck, sind angespannt gereizt und voller Stress. Die unterdrückten Emotionen machen uns zu schaffen und belasten uns psychisch. Lebensfreude und soziale Kontakte leiden darunter.

Mehr noch: Sie schwächen auch das Immunsystem machen uns und oftmals auch körperlich krank.

 

Und doch gibt es die Möglichkeit diesen Gefühlen Ausdruck zu verleihen: Durch aktives, vor allem kreatives Tun!

 

Die einen krizzeln, zeichnen malen, fotografieren oder dichten, ... die anderen lassen durch eigene Musik ihre Gefühlen fliessen. Je spontaner, je eigenständiger, je improvisierter, desto mehr können die Gefühle in dem Werk entfalten.

 

Es ist an der Zeit, einen Ort zu schaffen, an dem wir unseren Gefühle einen Platz in unserem Leben bekommen. Einen  Ort, an dem jeder auf seine Weise Emotionen zeigen kann – offen oder anonym.